All posts by Melissa Gründker

zurück

Spatenstich in Ennigerloh

Für den Neubau der Verwaltung der Stadtwerke Ostmünsterland werden wir den Rohbau erstellen.

Das Bild zeigt (v. l.) Daniel Bergen (Bauunternehmen August Gründker), Markus Schöfbeck (Planungsbüro Göttker & Schöfbeck), Bürgermeister Berthold Lülf, Guido Gutsche (Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Ostmünsterland), Winfried Münsterkötter (SO-Geschäftsführer), Burkhard Budke (Bauunternehmen August Gründker), Rolf Berlemann (So-Geschäftsführer) sowie Ansgar Pohlmann (Bauunternehmen August Gründker Foto: Junker

24.06.23
zurück

„Handwerk hat Zukunft“

Unter diesem Motto waren am 07. November 20 Schüler der Ludwig-Windthorst Schule Glandorf bei uns.

Bauzeichner, Maurer, Zimmerer, Dachdecker – wie und was in diesen Berufen gearbeitet wird konnten die Schüler praktisch erleben und selbst ausprobieren.

Das Interesse für das Handwerk und unsere Ausbildungsberufe war groß.

Vielleicht war auch schon der ein oder andere neue Dachdecker oder Zimmerer dabei.

 

Hier lest ihr den gesamten Artikel:

https://lws-glandorf.de/handwerk-hat-zukunft

23.11.22
zurück

Komm ins TeamGründker – Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum Sommer 2022 eine/n Auszubildende/n zum/zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Damit das Handwerk wirklich goldenen Boden haben kann, ist auch dein Einsatz als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement vonnöten. Denn
wenn unser Betrieb auf vollen Touren laufen soll, dürfen wichtige Büroarbeiten nicht auf der Strecke bleiben.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Berufsbildende Schulen, Am Pottgraben, Osnabrück

Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen, Teamfähigkeit

Werde Teil unseres Teams und bewirb dich bei uns!

15.07.22
zurück

Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis – wir waren da

Bei bestem Wetter haben unsere Azubis bei der Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis in Bad Rothenfelde über unsere Ausbildungsmöglichkeiten informiert.
Mit einem Minikran wurden Mauersteine versetzt, beim Nagelbalken um die Wette genagelt und geschätzt was die „Zukunft wiegt“.

Die Interessierten Schülerinnen und Schüler haben Fragen gestellt und direkt Praktika vereinbart.

 

zurück

Baubeginn im Sommer für modernes Wohnquartier in Hasbergen

So manch ein Bürger vermisst eine fehlende Bautätigkeit auf dem Gelände hinter dem Sportplatz der Spielvereinigung Hasbergen-Gaste. Dort, wo einemoderne Wohnanlage mit 36 Eigentumswohnungen entstehen soll, ist bis auf Abrissarbeiten der ehemaligen Gaststätte „Am Ehrenhain“ im März 2021 noch nicht viel passiert. Bürgermeister Adrian Schäfer erörtert bei einem Ortstermin, warum das so ist und wie es weiter geht.

Foto: AS

Hinter dem Bauzaun ist fast nichts zu erspähen. Auf der Fläche zwischen Hauptstraße Nummer 50 und der Straße `Am Sportplatz´ sammelt sich allenfalls in kleinen Gräben das Regenwasser der vergangenen Monate. Doch demnächst soll sich das ändern. Nach einem Vorhabenträgerwechsel ist der Baustart für das neue moderne Wohnquartier mit dem klangvollen Namen `Am kleinen Berg´ nun für Sommer geplant. „Wir freuen uns, dass ein familiengeführtes Unternehmen wie die RG Immobilien GmbH den städtebaulichen Vertrag übernimmt“, betonte Adrian Schäfer am 18. Februar bei einem Pressetermin.

Foto: AS v.l.n.r Margarete Bensmann und Bürgermeister Adrian Schäfer aus dem Rathaus, Lothar Tyborczyk und Elke Hoppmann (H2T) sowie Hubertus Rau und David Gründker (RG Immobilien) und Ansgar Pohlmann (August Gründker Bauunternehmen)

Die H2T Baugesellschaft, die vor gut zwei Jahren das Grundstück kaufte und mit der Gemeinde einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan entwickelte, hattesich im vergangenen Jahr zurückgezogen. „Wir stehen nach wie vor hinter dem Projekt. Gerne hätten wir es selbst gebaut“, versicherte Lothar Tyborczyk, Projektleiter der Nordhorner Baugesellschaft. H2T hatte sich ausführlich mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Naturschutz befasst, alle Auflagen erfüllt. Den Trägerwechsel begründete Tyborczyk mit einer Änderung der Geschäftsführung sowie der Unternehmensphilosophie. Lobende Worte richtete er an die Gemeinde sowie an Margarete Bensmann vom Fachbereich Bau, sagt: „Das hier war ein Novum. Von Anfang an herrschte eine gute Atmosphäre und es hat alles qualitativ gut geklappt.

 

Auch die RG Immobilien, ein Zusammenschluss aus dem Glandorfer familiengeführten und 140 Mitarbeiter starken Bau- und Bedachungsunternehmen Gründkersowie Privatinvestor Hubertus Rau, lobten die bislang vertrauensvollen und guten Gespräche. Mitte 2021 war man in Kontakt getreten, jetzt sei es ein großes Anliegen, eine langfristige Investition in den Standort zu tätigen und das Projekt in Eigenregie umzusetzen. „Unsere Motivation ist der Mehrwert für die Gemeinde“, so David Gründker. Die ursprünglichen Pläne für das Quartier bleiben laut Projektleitung und Bauträger bestehen. Der Bau der drei miteinander in U-Form verbundenen Wohngebäude soll nachenergiesparendem KfW Standard 44 erfolgen. Vorgesehen sind 36 nachhaltige Wohnungen mit einer Fläche von 46 bis 140 m2. Fünf der Wohnungen werden rollstuhlgerecht, alle Wohnungen barrierefrei errichtet. Weiterhin sind sechs Sozialwohnungen vorgesehen, die auf die drei Häuser verteilt werden. Das Projekt umfasst noch eine Tiefgarage, zusätzliche PKW-Stellplätze, einen Innenhof, großzügige Grünflächen sowie eine Spielfläche.

 

Anders als ursprünglich geplant, werden die Wohnungen des Neubauensembles nicht mehr verkauft – es wird sich ausschließlich um Mietwohnungen handeln. Inwiefern verschiedene Kategorien oderunterschiedliche Ausstattungen angeboten und wie hoch der Mietzins sein wird, konnten weder Gründker noch Rau sagen. Stimmt der Rat am 28. März dem Eigentümerwechsel zu, kalkuliert die RG Immobilien GmbH nach Baustart im Sommer 2022 mit einer Bauzeit von etwa 18 Monaten und plant, die Wohnungen Ende 2023 schlüsselfertig an Mieter übergeben zu können. Man wird also gespannt sein dürfen, was demnächst hinter dem Bauzaun passiert.

(Gemeinde Hasbergen, AS, 22.02.2022)

 

 

22.02.22
zurück

Neubau eines Bürogebäudes in Bad Iburg

v.l.n.r.: Ansgar Pohlmann (GF August Gründker Bauunternehmen & Bedachungen GmbH), August Gründker (August Gründker Bauunternehmen & Bedachungen GmbH), Daniel Große-Albers (BM Stadt Bad Iburg), Jörg Dorroch (GF Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH), Stefan Ballmann (GF edikoo GmbH & Co. KG), Jörg Kogelheide (GF Stadtwerke Versmold GmbH), Michael Benning (Vorstand TEN eG), David Gründker (GF August Gründker Bauunternehmen & Bedachungen GmbH) (Foto: edikoo)

 

Wir haben die edikoo bei der Standortsuche sowie der Grundstücksvermittlung unterstützt. Zudem erhielten wir den Auftrag für alle Leistungsphasen. Das Gebäude wird von uns schlüsselfertig erstellt.

„Die Stadtwerke Georgsmarienhütte und Versmold und die TEN in Hagen machen seit vier Jahren gemeinsame Sache. Ihr Ableger heißt Edikoo. Und der bekommt jetzt in Bad Iburg eine neue Heimat.

Im Sanierungsgebiet am Bahnhof soll das Unternehmen auf 2300 Quadratmetern Grundstück künftig Platz für 60 Mitarbeiter bieten. 2023 soll das Gebäude stehen. „Wir freuen uns, nach längerer Suche nun in Bad Iburg ein Grundstück gefunden zu haben, um ein für uns passendes Gebäude zu errichten“, wird Edikoo-Geschäftsführer Stefan Ballmann zitiert. Edikoo ist ein Kunstwort und steht für Energiedienstleister-Kooperation.

Gleiche Aufgaben gemeinsam bearbeiten

Was macht die Edikoo? Im Kern Energiedatenmanagement. Das heißt, dass die Mitarbeiter die Energiemengenbilanzierung in den jeweiligen Netzen koordinieren. Es wird gemanagt, wie viel Energie aus dem Strom- oder Gasnetz auf der einen Seite eingespeist und auf der anderen entnommen wird, so TEN-Pressesprecherin Maike Sczuka auf Anfrage unserer Redaktion. Auch erstelle die Edikoo die Jahresrechnungen. Mit dem Zusammenschluss wollen die drei Gesellschafter unternehmensübergreifende Aufgaben gemeinsam erledigen, so Synergien nutzen und Kosten sparen.

Geschäftsführer Stefan Ballmann ist wichtig, dass demnächst alle 32 Mitarbeiter zentral an einem Standort arbeiten können. Denn das war bisher nicht der Fall. Die Beschäftigten waren auf zwei Standorte in Georgsmarienhütte verteilt. Postadresse war die TEN-Geschäftsstelle in Bad Iburg.

Aufwertung fürs Sanierungsgebiet

„Der gemeinsame Standort fördert den Teamgedanken und die Identifikation mit der Edikoo, erwartet Ballmann. Immerhin kämen die Kollegen aus den Häusern der drei Gesellschafter und müssten sich als Team neu finden. Das Edikoo-Gebäude mit Blick auf die Bundesstraße werde die Gegend aufwerten.

 „Für die Stadt ist es ein toller Erfolg, der Edikoo einen attraktiven Standort bieten zu können und das Unternehmen nach Bad Iburg geholt zu haben. So werden neue Arbeitsplätze in der Stadt geschaffen und das freut uns“, sagte der Bad Iburger Bürgermeister Daniel Große-Albers.

Photovoltaik auf dem Dach

Klimaschutz und Umweltverträglichkeit nähmen bei der Edikoo einen hohen Stellenwert ein, heißt es. So wird das geplante Gebäude nach dem KfW 40 EE Standard gebaut. Strom wird teilweise über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach vor Ort erzeugt. Beheizt wird das Haus mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.“

NOZ, 16.02.2022)

 

19.02.22